Hallo und Salam!
Willkommen auf unserer Homepage.
DAAST e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde im Juni 2009 von Studenten der Ruhruniversität Bochum gegründet.
Frei von politischer, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit besteht unser Hauptziel darin, die deutsch-afghanische Freundschaft zu fördern und einen Beitrag zur langfristigen Entwicklungshilfe in Afghanistan zu leisten.
Mithilfe der Einnahmen unserer Aktionen realisieren wir Bildungsprojekte vor Ort und setzen uns für die Entfaltung interkultureller Beziehungen ein.
Für weitere Informationen, kannst du Dich gerne auf unserer Homepage umschauen.
---
Hallo und Salam!
Willkommen auf unserer Seite. Schau Dich in Ruhe um.
Wir, der Deutsch-Afghanischer Akademiker & Studierenden Verein, realisieren seit 2009 Bildungsprojekte in Afghanistan und auch dieses Jahr planen wir wieder gemeinsam ein neues Vorhaben und hoffen auf Ihre Unterstützung.
Im vergangenen Jahr 2014 organisierte der Verein eine Benefizveranstaltung am Campus der Ruhr-Universität Bochum, bei der die Kultur und Vielfalt Afghanistans durch interessante Vorträge, musikalische Einlagen und kulinarische Köstlichkeiten vorgestellt wurde.
Zudem beteiligten wir uns aktiv an diversen Projekten, wie z.B. im Friedensdorf International oder bei sozialen Angelegenheiten im Raum Düsseldorf.
Der Deutsch-Afghanische Studierenden e.V. wurde im Juni 2009 von Studierende der Ruhr Universität Bochum (RUB) gegründet.
Der Ziel des Vereins ist, ein Beitrag zur Förderung der Bildung, humanistische Hilfe, kulturelle Verständigung und Solidarität zu leisten. Unser gegenwärtiger Fokus liegt auf folgenden Bereichen.
---
Vor unserer Geburt hatte keiner von uns die Wahl, unsere natürlichen Eigenschaften zu wählen wie: unsere Eltern, Aussehen, Geburtsort. Aus sozioökonomischer Perspektive beeinflussen diese Eigenschaften unser Leben aufgrund der heterogenen sozialen und wissenschaftlichen Entwicklungen in unseren Gesellschaften. Ein Kind, das in einer reichen Gesellschaft geboren wird, wird im Durchschnitt ein Leben voller Möglichkeiten und Ressourcen haben als ein Kind, das in einer armen Gesellschaft geboren wird.
Laut der Studie der International Labour Organisation arbeiten 18% der Kinder zwischen 5 und 14 Jahren fast vollständig, um ihre Familien zu unterstützen. In Afghanistan sind es sogar 40%. Die meisten, etwa 60% dieser arbeitenden Kinder, leben in Asien und 23% in Subsahara-Afrika. Es ist sehr traurig, da diese Kinder keine Kindheit haben. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Kinder in vielen anderen Ländern erst nach dem 16. Lebensjahr anfangen zu arbeiten und in der Regel nie daran denken müssen ihre Familien zu unterstützen. Stellen
Sie sich vor, wie es sich anfühlt, wenn Ihr fünf oder sechs Jahre altes Kind statt des Kindergartens Vollzeit arbeiten gehen würde?
Deshalb denken wir, dass es unsere moralische Verpflichtung ist, anderen zu helfen und diese Ungleichheiten auszugleichen.
Wir sind auch überzeugt, dass mit der zunehmenden Globalisierung das kulturelle Verständnis zwischen Kulturen und Menschen eine hohe Priorität erhalten muss, damit wir in einer sozialkompetenten, fortschrittlichen und friedlichen Gesellschaft leben können, wo die Werte der Tugenden, Höflichkeit und Zusammenarbeit im wahren Sinne des Wortes gelebt werden.
Das Hauptziel unserer Vereinigung ist die humanitäre Hilfe und das Leisten eines Beitrages für das kulturelle Verständnis.
Wir sind stolz darauf, dass wir seit 2010 etwa 23.000 Kinder mit unseren Projekten geholfen haben, durch unsere Informations- und Kulturveranstaltungen Tausenden von Menschen die Möglichkeit gegeben haben sich besser zu informieren und andere Kulturen besser kennenzulernen. Wir sind froh einen Beitrag dazu geleistet zu haben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Als einzelner Mensch können wir die Welt nicht ändern, aber wenn jeder von uns das tut, was er kann, dann können wir es sicherlich.